Essenzielle Tools für die Gestaltung Ihrer ersten Website

Tools

Es gibt viele praktische Programme und Tools, die Ihnen den Aufbau einer eigenen Website erleichtern. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Hilfsmittel vor.

Content-Management-Systeme

Sie werden auch CMS genannt und dienen der Erstellung und Verwaltung einer Website. Ihr großer Vorteil liegt in der Vielseitigkeit. Es gibt zahlreiche Funktionen, die eine individuelle Gestaltung ermöglichen. Die Website kann nach Belieben designt und bei Bedarf jederzeit ergänzt werden. Es stehen viele Plug-ins zur Verfügung.

Beachten sollten Sie, dass Sie sich bei der Nutzung eines CMS um vieles selbst kümmern müssen. Das betrifft sowohl die Technik als auch die Verwaltung – zum Beispiel das Hosting und die Domain. Sie benötigen zwar keine Programmierkenntnisse, aber ein Grundverständnis in den Bereichen IT und Internet ist von Vorteil. Wenn Sie sich für ein Content-Management-System entscheiden, müssen Sie auch in Zukunft regelmäßig genug Zeit für die Betreuung und Wartung haben. Sicherheitslücken sind nicht auszuschließen.

Fazit: CMS bieten viele Freiheiten, setzen aber Know-how und einen gewissen Zeit- und Arbeitsaufwand voraus.

Baukastensysteme

Sie sind ideal für Anfänger, die zum ersten Mal eine Website gestalten, da überhaupt keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Aber auch Profis wissen die vielen Vorteile zu schätzen. Es gibt mehrere Anbieter, bei denen Sie die cleveren Baukastensysteme nutzen können. Nachdem Sie sich dort angemeldet haben, können Sie auf viele Elemente und Vorlagen zugreifen. Daraus bauen Sie sich eine Website nach Ihren persönlichen Vorstellungen zusammen. Sie bekommen alles zur Verfügung gestellt, was Sie dafür benötigen.

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Tools für die Erstellung von abmahnsicheren Texten und für die Keyword-Recherche bei der Suchmaschinenoptimierung zu nutzen. Alles ist leicht verständlich. Sollten dennoch Fragen auftauchen, steht Ihnen ein freundliches Support-Team zur Seite.

Fazit: Baukastensysteme sind eine kostengünstige Variante, die ohne Vorkenntnisse genutzt werden kann. Dafür sind die gestalterischen und funktionalen Freiheiten nicht ganz so groß wie bei Content-Management-Systemen. Sie reichen aber völlig aus, um eine professionelle Website aufzubauen. Hier finden Sie einen interessanten Artikel zu dem Thema: Wie erstellt man eine Website?

Shopsysteme

Wenn Sie einen Onlineshop eröffnen möchten, können Sie ebenfalls ein Baukastensystem nutzen. Auf diese Weise entsteht ohne Vorkenntnisse und mit geringem Aufwand ein moderner Shop, in dem Ihre Kunden gerne einkaufen. Achten Sie bei der Auswahl des Anbieters vor allem auf eine flexible Produktverwaltung und effektive Marketing-Features!

Weitere Programme und Tools

Auf dem Markt sind viele Werkzeuge erhältlich, mit denen die Erstellung Ihrer ersten Website noch einfacher möglich ist. Wir zeigen Ihnen, welche besonders sinnvoll sind.

Grafikprogramme

Hiermit können Sie das Design und Layout Ihrer Website gestalten. Sie haben Zugriff auf viele Elemente und Farben, mit denen Sie alles ästhetisch und harmonisch wirken lassen. Darüber hinaus können Sie die Grafiktools auch für andere Zwecke verwenden – zum Beispiel für das Marketing.

SEO-Tools

Mit der englischen Abkürzung SEO ist die Suchmaschinenoptimierung gemeint. Sie können die Texte auf Ihrer Website und in Ihrem Onlineshop so schreiben, dass Ihr Unternehmen ganz oben angezeigt wird, wenn Kunden mit bestimmten Suchbegriffen im Internet nachlesen. Diese Keywords sind unter anderem Produktnamen oder Dienstleistungen. Häufig werden diese in Kombination mit einer Region gesucht.

Diese Begriffe können Sie gezielt in Ihre Texte einbauen, um Ihre Website für Suchmaschinen wie Google zu optimieren. Vorher sollten Sie die Keywords festlegen. Dabei helfen Ihnen SEO-Tools, die passende Wörter vorschlagen. Diese finden Sie im Internet oder bei den Anbietern von Baukastensystemen.

Impressum-Generator

Eine Website braucht ein ordnungsgemäßes Impressum, das alle gesetzlich vorgegebenen Informationen enthält und rechtssicher gestaltet ist. Wie es aussehen muss, erfahren Sie hier. Für die Erstellung können Sie Tools nutzen. Die Anbieter von Baukastensystemen stellen diese oft kostenlos zur Verfügung.

Icons

Die kleinen Symbole verbessern die Übersichtlichkeit und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website. Sie dienen als dekorative Designelemente und können angeklickt werden, um zu Unterseiten und wichtigen Funktionen zu gelangen. Die Lupe für die Suchfunktion und den Einkaufswagen für den Onlineshop haben Sie bestimmt schon öfter gesehen. Bei den Kontaktdaten können Sie Ihre Festnetznummer mit einem Telefonhörer und Ihre Postadresse mit einem Briefumschlag kennzeichnen.

Viele Icons sind kostenlos auf entsprechenden Plattformen erhältlich. Sie lassen sich einzeln oder als Set herunterladen. Bevor Sie das tun, sollten Sie sich über die jeweiligen Nutzungsrechte und Lizenzen informieren. Achten Sie darauf, ob Sie diese Symbole nur für private oder auch für kommerzielle Zwecke einsetzen dürfen!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert