
Auch in der Welt der Mode gibt es mittlerweile starre Etiketten und kurzlebige Trends. Menschen orientieren sich an dem, was angesagt ist. Das führt dazu, dass ein Trend auf einmal überall zu sehen ist. Statt einzigartig aufzutreten, tragen viele das Gleiche. Damit du dich von der Masse abhebst, kannst du deinen ganz persönlichen Modestil kreieren und so ein Zeichen setzen. In deiner Kleidung und den Accessoires, die du dabeihast, zeigst du, wer du bist. Sie spiegeln deine einzigartige Identität wider und erlauben dir auch, deine Kreativität auszuleben.
Der persönliche Look als Botschaft
Selbstbewusstsein ist nicht einfach vorhanden. Es muss täglich gestärkt werden, vor allem in der Begegnung mit anderen Menschen. Sympathie löst du vor allem dann aus, wenn du dich nicht verstellst und genauso zeigst, wie du bist. Das geht durch deine Art, auf Menschen zuzugehen und mit ihnen zu sprechen, aber auch durch das, was du trägst. Dein Look vermittelt deinen ganz eigenen Geschmack, vor allem, wenn du deine Garderobe kreativ gestaltest. Natürlich ist damit nicht gemeint, dass du als Freak auftreten sollst, nur, um dich von den anderen abzuheben. Vielmehr kannst du deinen Kleidungsstil spielerisch gestalten und modische Trends mit klassischen Klamotten kombinieren. Dazu kannst du das, was du mit dir führst, individuell gestalten, unter anderem Baumwolltaschen bedrucken bei HelloPrint oder einen Rucksack mit eigenem Design wählen.
Wie finde ich meinen persönlichen Stil?
Natürlich hat der persönliche Geschmack einen großen Einfluss auf deinen Kleidungsstil. Wie du dich anziehst, startet entsprechend als Reise der Inspiration. Orientiere dich dazu gerne an den Stars, die du bewunderst, aber versuche auch, das Aussehen auf deinen Alltag abzustimmen. Gefallen dir bestimmte Musiker oder Schauspieler, die sich ausgefallen kleiden, eignet sich der Stil vielleicht nicht immer für deine Zwecke. Aber du kannst versuchen, das Outfit mit bestimmten Farben und Texturen zu gestalten, die sich für Beruf und Freizeit eignen. Personalisierte Wasserflaschen, Schmuck und elegante Schuhe gehören ebenfalls dazu. Mit Vintage gelingen kreative Ideen, die Altbewährtes mit Neuem verbinden.
Modegeschmack und Körperform
Wie du auf andere Menschen wirkst, hängt immer auch davon ab, was du anhast. Gut gekleidet ist jeder, der die Mode auf die eigene Körperform abstimmt. Es gibt viele Klamotten, die kleinere Problemzonen gut kaschieren oder sogar der Figur schmeicheln. Wichtig ist, dass ein paar Kilo mehr nicht unbedingt in Szene gesetzt werden müssen. Die Kleidung sollte die Silhouette ausgleichen und günstig betonen. Das ist durch die Wahl bestimmter Schnitte und Größen möglich, aber auch durch Farben und Muster.