Die Bedeutung der Spielschwankung beim Bankroll-Management
Beim Glücksspiel kann die Höhe der Gewinne und Verluste von Spiel zu Spiel erheblich schwanken. Diese Volatilität, auch Spielschwankung genannt, hat einen großen Einfluss auf die erforderliche Kapitalausstattung (Bankroll) eines Spielers. Sie bestimmt letztendlich, ob ein Spieler auf lange Sicht erfolgreich agieren kann oder durch Totalverlust seines Einsatzes aus dem Rennen geworfen wird. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Spielschwankung ein so wichtiger Faktor beim Bankroll-Management ist und wie Sie Ihre Strategie optimal darauf ausrichten.
Warum die Spielschwankung so wichtig ist
Die Spielschwankung, auch Volatilität genannt, ist ein Schlüsselfaktor beim Bankroll-Management. Sie gibt an, wie hoch die Schwankungen bei den Gewinnen und Verlusten eines Spiels sind. Je höher die Vo...