Bedruckte Werbeartikel und Bekleidung als Marketinginstrument

bedruckte Werbeartikel

Seit Jahren gehören optisch ansprechende Werbeartikel zu den Klassikern im Marketing. Bedruckte Kugelschreiber, Tassen oder Taschen oder Bekleidung können im Alltag oft verwendet – dadurch erinnern sie Kunden immer wieder an ein Unternehmen.;

Heutzutage erfreuen sich bedruckte Bekleidung und andere Werbeartikel wachsender Beliebtheit. Kein Wunder! Sie sind ein sehr wirksames Instrument, um die eigene Marke bekannter zu machen und im Gedächtnis der Zielgruppe zu bleiben.

Was versteht man unter bedruckten Werbeartikeln und Werbetextilien?

Bei bedruckten Werbeartikeln handelt es sich um Gegenstände, die mit einem Logo oder einem Schriftzug versehen werden und dadurch als Werbeträger dienen können. In der Regel werden solche Gegenstände bedruckt, die sich im Alltag häufig nutzen lassen. Warum? Durch die regelmäßige Verwendung rufen sie immer wieder die Marke in Erinnerung, ohne dass dafür zusätzliche Werbung geschaltet werden muss.

Viele Firmen setzen nicht nur auf Kugelschreiber und Schlüsselanhänger, sondern auch auf T-Shirts, Polohemden, Pullover, Jacken oder Caps, die mit einem Logo oder Schriftzug bedruckt oder bestickt sind. Sie können als Arbeitskleidung dienen.

Vorteile von Werbeartikeln mit Logo

Es ist kein Zufall, dass sich so viele Unternehmen für bedruckte Werbeartikel und Textilien entscheiden. Als Marketinginstrumente haben sie folgende Vorteile:

  • Steigerung der Markenbekanntheit;
  • Längere Sichtbarkeit – bedruckte Werbeartikel werden häufig über Monate oder Jahre genutzt;
  • Günstige Preise – im Vergleich zu aufwendigen Marketingkampagnen sind bedruckte Artikel relativ günstig;
  • Bedruckte Gegenstände eignen sich für Messen, Kundengeschenke, Mitarbeiteraktionen oder als Dankeschön im Alltag.

Gestaltung und Druckverfahren

Derzeit können Sie sich für verschiedene Druck- und Veredelungsverfahren entscheiden. Zu den beliebtesten gehören:

  • Siebdruck – diese günstige Methode ist für größere Auflagen und klare Motive sehr gut geeignet;
  • Digitaldruck – wenn Sie weniger Werbeartikel benötigen, können Sie auf dieses Verfahren setzen. Der Digitaldruck ermöglicht es, auch detailreiche Designs mit vielen Farben zu schaffen;
  • Transferdruck – eine flexible Methode, die auch auf schwierigeren Materialien eingesetzt werden kann;
  • Stickerei – mit dieser Methode können vor allem Textilien mit Logos und Symbolen versehen werden.

Fazit

Bedruckte Werbeartikel und Bekleidung sind nicht nur kleine Geschenke für Geschäftspartner und (potenzielle) Kunden. Sie können Markenbotschaften transportieren und das Image eines Unternehmens stärken. Damit diese Werbeartikel ihre Funktion einwandfrei erfüllen können, sollten Sie auf Gegenstände setzen, die nicht nur praktisch sind, sondern auch zu Ihrem Unternehmen passen und im Alltag der Kunden einen echten Mehrwert bieten.

Nächster Beitrag: Monique Bredow – Kreativität, Reisen und Lebensstil als Lebensphilosophie