Das Bett ist das wichtigste Element in jedem Schlafzimmer. Qualität, Maße und Materialien bestimmen maßgeblich den Schlafkomfort. Wenn Sie ein bequemes, aber dennoch markantes und elegantes Bett suchen, sollten Sie Polsterbetten in Betracht ziehen. Polsterbetten bestechen durch ihr interessantes Design – ihr gepolsterter Rahmen verleiht ihnen ein weiches und gemütliches Gefühl. Wie wählt man ein bequemes und langlebiges Polsterbett aus? Worauf sollten Sie achten?
Was sollte man über Posterbetten wissen?
Polsterbetten, wie bei MyBed sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich und können aufgrund ihrer Konstruktion etwas größer und massiver sein als Holz- oder Metallbetten. Daher ist es beim Kauf wichtig, nicht nur auf die Matratzengröße, sondern auch auf die Gesamtmaße zu achten. Es ist schwierig, die optimale Polsterbettgröße für jedes Schlafzimmer zu finden. Betten mit einer Breite von 90, 100, 120 und 140 cm eignen sich ideal für kleine Räume und Einzelzimmer, während sich für große Doppelzimmer ein Doppelbett mit den Maßen 160 oder 180 × 200 cm empfiehlt. Polsterbetten ergänzen auch viele andere Trends. Skandinavische, minimalistische, ökologische, eklektische und sogar Loft-Stile eignen sich gut für Polstermöbel, darunter auch Betten mit gepolsterten Seitenteilen und Kopfteilen. Eine Alternative zu Polsterbetten ist ein Holz- oder Furnierbett, ergänzt durch ein gepolstertes Wandpaneel – ein solches Kopfteil verleiht jedem Arrangement Weichheit und lässt jedes Bett bequemer wirken.
Wie sollte man ein Kopfteil beim Polsterbett wählen?
Ein Kopfteil ist ein optionales Bettelement, das den Komfort des Bettes entscheidend beeinflusst. Es dient dazu, Kissen an Ort und Stelle zu halten und bequemes Sitzen im Bett zu ermöglichen – zum Beispiel beim Lesen oder Fernsehen. Es beeinflusst auch die Ästhetik des Möbels, insbesondere wenn es gepolstert ist. Polsterbetten lassen sich in solche mit hohem, niedrigem und ohne Kopfteil unterteilen. Ein Bett ohne Kopfteil ist eine gute Wahl, wenn Sie das Kopfteil an der Wand montieren möchten. In diesem Fall können Sie ein markantes Wandpaneel mit Polsterung oder einem anderen Material verwenden. Ein Bett mit niedrigem Kopfteil (ca. 80 cm über dem Boden) ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn sich das Schlafzimmer im Dachgeschoss befindet und das Bett schräg aufgestellt werden soll. Hohe Kopfstützen (ca. 100–120 cm über dem Boden) sind am bequemsten zu verwenden, funktionieren jedoch nur dort, wo keine Schrägen vorhanden sind.
Nächster Beitrag: 5 wichtige Upgrade-Tipps zur Verbesserung Ihres Lebensstandards